über mich
Lebenslauf | Auszeichnungen | Publikatoren | Veröffentlichungen | Veranstaltungen

Krzysztof Falkowski
Komponist, Arrangeur und Dirigent, geboren 1996. Absolvent der Stanisław-Moniuszko-Musikakademie in Gdańsk in der Kompositionsklasse von Dr. Marek Czerniewicz (Diplom mit Auszeichnung 2021).
Das Ergebnis meiner vielfältigen musikalischen Inspirationen, angefangen bei Komponisten wie John Williams, Krzysztof Penderecki und Michael Jackson, ist das Schaffen von Musik sowohl in der Klassik als auch in der Film- und Popmusik.
Kreativität
Meine besondere Vorliebe gilt dem Arrangieren, mit dem ich mich seit über 12 Jahren beschäftige. Am Anfang waren es Werke für Brass Band, in denen ich nicht nur die Kompositionstechnik, sondern auch die Aufführungs- und Dirigierfähigkeiten trainierte und Proben und Konzerte leitete. Seit mehreren Jahren arbeite ich mit dem Vokalensemble 5/6 zusammen, für das ich sowohl Arrangements als auch Originalmusik schreibe.
Ich bin Preisträger zahlreicher Kompositionswettbewerbe, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Meine Werke sind bei vielen Konzerten, Galas und Festivals in Polen und im Ausland (u. a. Deutschland, Peru, Litauen, Dänemark, USA) zu hören.

Preise und Auszeichnungen
Erster Preis
Internationaler Kompositionswettbewerb "John Kuzma Young Composers Awards" in den USA (2019)
Erster Preis
Nationaler Kompositionswettbewerb für ein Chorwerk "Niepodległa" (2019)
Zweiter Preis
Internationaler Kompositionswettbewerb "Warsaw Wind Ensemble Composing Contest" - polnische Kategorie (2020)
Third prize
5. nationaler Kompositionswettbewerb für ein Chorwerk in kaschubischer Sprache (2018)
Nominierung
für den Preis der Stadt Danzig für junge Künstler im Bereich der Kultur (2021)
Nominierung
und Finalist des Studenten-Nobelpreises in Kunst (2021)
Stipendium
Minister für Kultur und Nationales Erbe (2019, 2020)
Stipendium
Rektor der Musikakademie in Gdańsk (2017, 2018, 2019, 2020)
Stipendium
für den Gouverneur der Gemeinde Puck (2019)

Publikationen und Interviews
Veröffentlichungen
Ich kann mich rühmen, meine Werke unter anderem beim norwegischen Musikverlag „Norsk Musikforlag“ veröffentlicht zu haben.
Referenzen Fortsetzung
Lesen Sie, was sie über mich sagen.
Künstlerische Höhepunkte
3.06.22
International Carillon Festival Springfield
Illinois USA — Aufführung des Stücks „Little variation”.
20.05.22
Weltakkordeontag
Uraufführung des Stücks Enigma für Akkordeonorchester – Gdańsk.
14.05.22
Romantische Nacht der Museen
2 Arrangements gespielt von Mateusz Ziółko und dem Kollektivorchester Stokłosa (Krakowskie Przedmieście — Warszawa).
14.05.22
Bridges 2 Festival
Lex Concerts du Foyer europeen Luxemburg – Uraufführung des Stücks SMALLTALK.
3.05.22
Konzert „OdNowa“
Museum des Zweiten Weltkriegs in Gdańsk – Bearbeitungen von Stücken von Marian Hemar.
28.04.22
Konzert „Neue Welt – Venus“
Theater am Strand Sopot – Arrangements.
9.04.22
Uraufführung des dritten Satzes der Sonate „Inner Captivity“
Für Viola und Klavier in der Radiosendung „Miejscówka z dwójką“ im Programm II PR.
5.01.22 — 4.06.22
„Karuzela Gna“ Konzertreihe
Arrangements des Music Everywhere Choir (Gdynia, Poznań, Warszawa, Toruń, Wejherowo).
22.02.22
Festival Junger Danziger Kammermusik
Aufführung des Stücks Burning Bars.
1.01.22
VIII Schlacht der Tenöre um Rosen
Bearbeitung des Stücks „Odrobinę szczęścia w miłości“ durch das Jan Stokłosa Collective Orchestra — Sendung auf TVP Kultura, TVP 2, TVP Polonia.
29.11.21
Nationales Wissenschaftskonferenz „XX und XXI Jahrhundert Musikanalyse Methoden”
– das Werk „ „Little Variation for carillon”
1.11.21
Das Konzert „Ocalić od zapomnienia“ (Polsat)
– arr. „Ocalić od zapomnienia”
9.10.21
Das Konzert “Die schönsten Dinge” (Polnischer Radio)
– arr. „Wariatka tanczy”
4,9.10.21
“Dancing with the stars“ programme (Polsat)
– arr. „Sorry”, „Flying Here I am”
23.07.21
Danzig Glockenspiel-Festival
– Uraufführung des Werks „fanfara gdańska”
28.06.21
Internationales Chormusikfestival „Per Musicam ad Astra“ im Toruń
– Arrangements und Kompositionen des Ensembles 5/6
11.11.2020
Concert in Honour of Independence (TVP 3)
– arr. „Rota”, „Co to jest niepodległość”
6.09.2020
Kaunas International Carillon Festival (Lithuania)
– das Werk „Little Variation for carillon”
29.08.2020
Grzegorz Ciechowski-Festival im Tczew
– arrangements performed by Progress Chamber Orchestra
29.08.2020
Danzig Glockenspiel-Festival
– das Werk „Little Variation for Carillon”
18.07.2020
ClassiX-Festival im Danzig
– Arrangements und Kompositionen des Ensembles 5/6
25.02.2020
XXI Festival „Junge Danziger Kammermusik“
– das Werk „Burning Bars”
13.02.2020
Internationales Perkussionsfestival „Percussion Pulse 2020″ in Kopenhagen (Dänemark)
– das Werk „Burning Bars”
6.02.2020
Europäisches Festival der Musikhochschulen in Warschau
– Arrangements und Kompositionen des Ensembles 5/6
23.01.2020
Ein Konzert anlässlich der Premiere des Albums „Nieoblicza“ der Band 5/6 (Radio Gdańsk)
– Arrangements, Kompositionen, musikproduktion
8.12.2019
Weihnachtskonzert in Denver (USA)
– Uraufführung des Werks „Ne timeas, Maria”
31.11.2019
Nationales Festival für zeitgenössische Musik „New Waves“ in Gdańsk
– Uraufführung des Werks „Ave Maria”
5.11.2019
Nationales Chormusikfestival „Music Everywhere“ in Danzig
– Arrangements und Kompositionen des Ensembles 5/6
5.11.2019
Percussion-Konzert in Peru
– das Werk „Burning Bars”
29.10.2019
Benefis-Reifefest in Gdańsk
– Uraufführung des Liedes „Fala i Fale”
3.11.2019
Internationales Schlagzeugfestival ‚Days of Percussion‘ in Nürnberg (Deutschland)
– das Werk „Burning Bars”
6.06.2019
Internationale Katarzyna Myćka Marimba-Akademie in Gdańsk
– das Werk „Burning Bars”
2.06.2019
Internationales Chormusikfestival „Per Musicam ad Astra“ in Toruń
– Arrangements und Kompositionen des Ensembles 5/6
7,9.03.2019
Das Konzert „Tradycja i Nowoczesność”
– das Werk „Poesia d’amore”
15.12.2018
National Music Festival „Culture Mixtures“
– das Werk „Toccata für Trompete und Klavier“
23.11.2018
Nationales Festival für zeitgenössische Musik „New Waves“ in Gdańsk
– Uraufführung des Werks „Toccata for trumpet and piano”
5.11.2018
Benefis-Reifefest in Gdańsk
– Uraufführung des Liedes „Słodka niewola”
2.12.2017
Nationales Festival für zeitgenössische Musik „New Waves“ in Gdańsk
– Uraufführung des Liedes „Ofelia“